Ethik selbstfahrender Autos
#289091 / vu 3588 foisneue Technologien - neue Herausforderungen
ethikselbstfahrendesautopflichtkollisionkantschepflichtethikkünstlicheintelligenzkategorischerimperativutilitarismusutilitarischmillentscheidungsfindungtrolleyproblemmoralphilosophieautokaufzukunftautonomnutzengesetzethikselbstfahrendesautopflichtkollisionkantschepflichtethikkünstlicheintelligenzkategorischerimperativutilitarismusutilitarischmillentscheidungsfindungtrolleyproblemmoralphilosophieautokaufzukunftautonomnutzengesetz
Commentaires (2)
Member
"sonst nix" - ist doch ne ganze Menge. Und es muss ja nicht gleich ein Crash werden - das System zu locken, sodaß das Auto zum Stehen kommt, reicht doch auch schon.
Die Intention war eher, daß mit der neuen Technologie auch tiefgehende ethische Fragen aufgeworfen werden. Z.B., welche Richtschnur wird für die Entscheidungsfindung bei einem Trolley-Problem verankert: utilitarisch oder nach Kants Pflichtethik... Man kann die in einem selbstfahrenden Auto gewonnene Freizeit also trefflich dazu verwenden, es infrage zu stellen ;-)
Hab Dank für Deinen Kommentar
Besten Gruß
Sylvio
droigks, au 16. March 2017 aviser repondre applause 0
Deleted
, au 16. March 2017 aviser repondre applause 1